Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (12.06.2024)

Der Tag in NRW: Rechtsextreme Polizisten schneller sanktionieren?; Gasmatten aus Roermond für EM-Stadien in NRW; Strengere Verkehrsregeln für die Landstraßen?; Sondersynode zur Kirchlichen Hochschule Wuppertal; Reisekosten der Landesregierung; Lage der Möbelindustrie in Ostwestfalen-Lippe; Grönemeyer: Vor 40 Jahren erschien "4630 Bochum". Moderation: Michael Brocker Von WDR 5 Heide Rasche.

15.06.24 15:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Wie lässt sich neue Hoffnung schöpfen?

Wir sollten uns davor hüten, die Hoffnung zu schnell aufzugeben, so Philosoph Jean-Pierre Wils. Er unterscheidet zwischen Hoffnung und Optimismus. Mit Moderator Ralph Erdenberger beleuchtet er Kants zentrale Frage: "Was darf ich hoffen?". Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 14:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Müssen wir Freiheit neu denken?

Philosophin Eva von Redecker widmet sich dem Begriff der Freiheit: Was bedeutet Freiheit vor dem Hintergrund der ökologischen Krise? Und was sagt Immanuel Kant zur Idee der Freiheit des Menschen? Darüber diskutiert sie mit Moderatorin Elif Şenel. Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 13:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Wie sicher ist unser Wissen?

Wie gestaltet sich Erkenntnis und wie sicher ist unser Wissen? Philosoph Gert Scobel sucht mit Moderatorin Elif Şenel Antworten auf Kants Frage: "Was kann ich wissen?“". Es geht um Wissen, Wahrheit, Wirklichkeit – und die Grenzen. Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 12:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was bedeutet Kant für unsere Debattenkultur?

Philosophin Svenja Flaßpöhler denkt über das Streiten nach, bei dem es um Macht geht, aber auch um Veränderung. Was sagt Kant darüber und was bedeutet das für unsere Debattenkultur heute? Das bespricht sie mit Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 11:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was unterscheidet den Menschen vom Tier?

Was macht den Menschen aus und was unterscheidet ihn vom Tier? Philosophin Lisz Hirn befasst sich mit dem Menschenbild und nähert sich Kants großer Frage: "Was ist der Mensch?". Gemeinsam mit Moderatorin Carolin Courts sucht sie Antworten. Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 10:10 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was ist das Wesentliche im Leben?

Wie lebe ich richtig, fragt Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel? Was ist das Wesentliche und braucht es immer mehr? Wie seine Gedanken an die von Immanuel Kant anknüpfen, klärt er mit Moderatorin Anja Backhaus. Von Ulrich Noller.

Hören

15.06.24 09:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Claudia Blöser: Was wir von Kant über die Hoffnung kernen können

Nach Immanuel Kant, der vor 300 Jahren geboren wurde, haben wir eine Pflicht zur Zuversicht auf ewigen Frieden. Das gilt auch heute noch, sagt die Physikerin und Philosophin Claudia Blöser. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie auch angesichts von Kriegen und Klimakrise ein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft der Menschheit gelingen kann. Von Jürgen Wiebicke.

Hören

15.06.24 08:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Wolfram Eilenberger: Was Aufklärung bedeutet – auch heute

Wie sehr prägt uns Immanuel Kant? Er ist Begründer des Zeitalters der Aufklärung, mit weitreichenden Konsequenzen über die Philosophie hinaus. Wolfram Eilenberger spricht mit Moderator Jürgen Wiebicke darüber, wie wir von den über 200 Jahre alten Ideen Kants auch heute profitieren können. Von Jürgen Wiebicke.

Hören

15.06.24 07:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukrainekrieg: Angebot Putins "völlig unannehmbar"

Vor dem Schweizer Friedensgipfel für die Ukraine hat Russlands Präsident Putin seine Bedingungen für Verhandlungen genannt. Damit wolle Putin den Gipfel "spalten und Zwistigkeiten hineinbringen", kritisiert Politologe Gerhard Mangott dessen Vorstoß. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

Hören