Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.06.24 07:28 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Mittsommer, Eichenkönige und Stechpalmen

Endlich Sommer! Im sonnenhungrigen Nordeuropa wird der längste Tag des Jahres mit Tänzen, Gesang und vielen Blumen gefeiert. Für die naturverbundenen Letten ist es sogar das wichtigste Fest des Jahres - und dabei spielen die vorchristlichen Götter eine Hauptrolle. Autorin: Elin Hinrichsen Von Elin Hinrichsen.

Hören

21.06.24 14:00 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Carlo Acutis: Der Influencer Gottes

Der 15-jährige Carlo Acutis starb 2006 an Leukämie - nun wird er als erster Millenial heiliggesprochen. Der Teenager aus Mailand nutzte das Internet, um seine große Fangemeinde zu missionieren. Von Nigjar Marduchaeva.

Hören

16.06.24 07:15 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

"Theologischer Bildungscamp" statt kirchlicher Hochschule?

Der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, der letzten Hochschule einer Landeskirche überhaupt, drohte das Aus. Jetzt hat eine Sondersynode vorgeschlagen, sie in einen "theologischen Bildungscampus" umzuwandeln. Was das bedeutet, erklärt WDR-Religionsexpertin Christina-Maria Purkert. Von Wolfgang Meyer.

Hören

14.06.24 13:54 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Muslime feiern das Opferfest

Wie aus einer fast blutigen Tötungsgeschichte das höchste Fest im Islam werden kann. Der Stammvater Ibrahim soll auf Gottes Befehl hin seinen Sohn opfern. Nigjar Marduchaeva zur Geschichte im Koran und Kadriye Acar zu ihrer Deutung und Feier. Von Wolfgang Meyer.

Hören

10.06.24 12:52 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Koran im Klassenzimmer

Weil seine Schülerinnen und Schüler viele Fragen zum Koran und dem Islam haben, versucht ein junger Lehrer in Eschweiler ihre Fragen im islamischen Religionsunterricht zu beantworten. Das ist nicht immer leicht, und manchmal machen ihm auch die Eltern Sorgen. Von Kadriye Acar.

Hören

07.06.24 15:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Queere Menschen und Religion

Queere Menschen werden in vielen Ländern verfolgt - oft im Namen Gottes. Doch auch sie selbst stellen sich die Frage: Wie kann Gott mich schaffen und gleichzeitig hassen? Ein Gespräch mit Lilith Raza vom Verein Queer Refugees Deutschland. Von Gerald Beyrodt.

Hören

29.05.24 16:00 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Katastrophen in der Religion

Sündige Menschen, zornige Götter und verheerende Flutkatastrophen gibt es nicht nur in der Bibel. Weltweit erzählen Religionen vom wütenden Wasser und seiner Macht, Leben zu spenden - oder zu zerstören. Von Lilia Becker.

Hören

27.05.24 10:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Museum zeigt "Sex: Jüdische Positionen"

In der rabbinischen Literatur, ebenso wie in der Kunst, werden unterschiedliche jüdische Haltungen zu Ehe und Ehelosigkeit, Familie, Zeugung, Sex, Begehren und Erotik seit Jahrhunderten diskutiert. Das jüdische Museum Berlin widmet dem Thema nun eine Ausstellung mit dem doppeldeutigen Titel "Sex. Jüdische Positionen". Von Carsten Dippel.

Hören

27.05.24 10:07 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Buddhisten feiern Vesakh-Fest

Buddhisten in aller Welt feiern in diesen Tagen das Vesakh-Fest. Die Gläubigen gedenken bei diesem mehrtägigen Fest der Geburt und Erleuchtung Buddhas. Von Mechthild Klein.

Hören

24.05.24 14:40 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Anstieg religiös motivierter Straftaten

Die Kriminalstatistik belegt: Straftaten mit religiöser Motivation haben drastisch zugenommen. Das liegt vor allem an antisemitischer und antimuslimischer Gewalt. Auch der Krieg in Gaza spielt eine Rolle. Ein Gespräch mit Lilia Becker. Von Lilia Becker.

Hören