Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

MDR KULTUR am Morgen

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Antonín Dvorák: 10 Legenden, op. 59 (Bamberger Symphoniker: Neeme Järvi) Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel) Joseph Haydn: Klaviersonate C-Dur, Hob. XVI:15 (Ekaterina Derzhavina, Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre, op. 101 (London Symphony Orchestra: Claudio Abbado) Carl Philipp Emanuel Bach: Berliner Sinfonie Nr. 9 F-Dur, Wq 181, H 656 (Orchestre de Chambre de Lausanne: Christian Zacharias) Franz Berwald: aus: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, 3. Satz: Scherzo. Allegro molto (Sinfonieorchester Göteborg: Neeme Järvi)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagmorgen *

Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft. Kantate: Johann Sebastian Bach: Ach Herr, mich armen Sünder BWV 135 Pascal Bertin, Countertenor Gerd Türk, Tenor Peter Kooij, Bass Bach Collegium Japan Masaaki Suzuki

10.00 Uhr
Gottesdienst

Liveübertragung aus den Kirchen unserer Region.

11.00 Uhr
MDR KULTUR Sonntagsraten

Radioquiz von und mit Axel Thielmann Anregende Unterhaltung rund um drei interessante Rätselfragen.

12.00 Uhr
MDR KULTUR Café

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

13.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch". Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um

17.05 Uhr
Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

19.00 Uhr
MDR KULTUR Chormagazin

Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensembles - vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum - außerdem Reportagen von internationalen Chorfestivals und Interviews mit Dirigenten, Komponisten und Festivalleitern.

19.30 Uhr
MDR KULTUR Konzert *

MDR Nachtgesang / Dresdner Musikfestspiele MDR Nachtgesang Henry Purcell: "Hear my Prayer, o Lord" Z 15 (Anthem für acht Stimmen) Krzysztof Penderecki: "Benedicamus Domini" (Organum und Psalm 117) Krzysztof Penderecki: "Sanctus und Benedictus" (für Kinderchor od. Frauenchor a cappella) Galina Grigorjeva: "In paradisum" Alec Roth: "Night prayer" Ingvar Lidholm: De profundis Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappell MDR-Rundfunkchor Florian Helgath, Dirigent Aufnahme vom 17.05.2024, Peterskirche Leipzig Anschließend: Dresdner Musikfestspiele Johann Sebastian Bach: "Das Wohltemperierte Klavier" II BWV 870-893 Philip Lasser: "The Art of Memory". 12 Preludes for Solo Piano in descending chromatic order from E to F (UA) Anton Mejias, Klavier Aufnahme 18.05.2024, Dresden, Palais im Großen Garten

22.00 Uhr
MDR KULTUR Orgelmagazin

Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.

22.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Richard Wagner: "Siegfried-Idyll" (MDR-Sinfonieorchester: Christof Prick) Niels Wilhelm Gade: Sonate Nr. 2 d-Moll, op. 21 (Andreas Hartmann, Violine; Rolf-Dieter Arens, Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Jean-Yves Thibaudet, Klavier; Gewandhausorchester Leipzig: Herbert Blomstedt) Anton Reicha: Hornquintett E-Dur, op. 106 (Christian Ockert, Kontrabass; Hermann Baumann, Horn; Gewandhaus- Quartett) Max Bruch: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur (Staatskapelle Weimar: Michael Halász)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Johann Sebastian Bach: Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 (Julia Fischer, Violine; Academy of St. Martin in the Fields) Emilie Mayer: Sonate d-Moll (Yang Tai, Klavier) Jean Cras: "Ames d'enfants" (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Pierre Stoll) Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur, KV 581 (Jörg Widmann, Klarinette; Arcanto Quartett) Walter Braunfels: Divertimento, op. 42 (Orchester der Staatsoperette Dresden: Ernst Theis)

04.00 Uhr
Nachrichten

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Ferdinand Ries: Violinkonzert e-Moll, op. 24 (Anton Steck, Violine; Die Kölner Akademie: Michael Alexander Willens) Felix Mendelssohn Bartholdy: "Die Hebriden", Ouvertüre (Gewandhausorchester Leipzig: Riccardo Chailly) Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 7 a-Moll (Harriet Langley, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Patrick Davin)