Radioprogramm

NDR Info Spezial

Jetzt läuft

COSMO - Das junge europäische Kulturradio auf NDR Info Spezial

06.00 Uhr
Hamburger Hafenkonzert

Die älteste Radiosendung der Welt Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte. 1929 ging die inzwischen älteste noch regelmäßig ausgestrahlte Sendung der Welt zum ersten Mal über den Äther. Seitdem ist sie - fast ohne Unterbrechung - jeden Sonntag ab 6 Uhr zu hören. Hamburger Hafenkonzert

08.00 Uhr
Nachrichten

08.04 Uhr
Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

Breakdance Breakdance ist in diesem Jahr das erste Mal olympische Disziplin! Und wir wollen bei Mikado herausfinden: was macht man da genau, wie lernt man das und was begeistert die Tänzerinnen und Tänzer so daran? Das erzählen unsere Gäste für euch im Studio. Und dazu gibt's natürlich super Musik zum Wachtanzen! Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

09.00 Uhr
Nachrichten

09.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

09.30 Uhr
Nachrichten

09.34 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Finnland, Sizilien und Albanien - mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf. Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia - was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne "Addiopizzo" ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein "Pizzo", also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von "Addiopizzo". Albanien ist als Reiseland schwer im Kommen, hat aber ebenfalls mit Vorurteilen zu kämpfen. Das wollen die Gebrüder Prenga ändern: Die in Albanien sehr bekannten Köche führen den Agriturizem "Mrizi i Zanave" unweit von Shkodra im Norden des Landes. Mit einem Restaurant und einem kleinen Hotel wollen die Prengas den nachhaltigen Tourismus im ländlichen Albanien ankurbeln und so der Jugend Albaniens eine Alternative zur massenhaften Auswanderung bieten. Finnland, Sizilien und Albanien: Stationen auf der Reise unserer Autorin Vanja Budde. Seit vier Jahren ist sie dauerhaft in ganz Europa unterwegs: Mit einem 25 Jahre alten Wohnmobil und einem ebenfalls sehr betagten Hund. Zwischen Hamburg und Haiti

10.00 Uhr
Katholischer Gottesdienst

aus der Sankt Aloysius in Nortrup Die Predigt hält Pastor Ralf Krause. Angeschlossen ist der WDR. Katholischer Gottesdienst

11.00 Uhr
Nachrichten

11.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der suche nach 2014

Folge 1 und 2 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der suche nach 2014

12.00 Uhr
Der ARD-Presseclub

Unter der Leitung von Ellen Ehni, Susan Link oder Jörg Schönenborn erörtern Journalistinnen und Journalisten im "ARD-Presseclub" das Thema der Woche - hintergründig, kontrovers, meinungsstark und unabhängig. Direkt im Anschluss folgt noch "Presseclub Nachgefragt". Durch die heutige Sendung führt Susan Link. Der ARD-Presseclub

13.00 Uhr
Nachrichten

13.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

13.30 Uhr
Nachrichten

13.34 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

14.00 Uhr
Nachrichten

14.04 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Finnland, Sizilien und Albanien - mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf. Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia - was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne "Addiopizzo" ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein "Pizzo", also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von "Addiopizzo". Albanien ist als Reiseland schwer im Kommen, hat aber ebenfalls mit Vorurteilen zu kämpfen. Das wollen die Gebrüder Prenga ändern: Die in Albanien sehr bekannten Köche führen den Agriturizem "Mrizi i Zanave" unweit von Shkodra im Norden des Landes. Mit einem Restaurant und einem kleinen Hotel wollen die Prengas den nachhaltigen Tourismus im ländlichen Albanien ankurbeln und so der Jugend Albaniens eine Alternative zur massenhaften Auswanderung bieten. Finnland, Sizilien und Albanien: Stationen auf der Reise unserer Autorin Vanja Budde. Seit vier Jahren ist sie dauerhaft in ganz Europa unterwegs: Mit einem 25 Jahre alten Wohnmobil und einem ebenfalls sehr betagten Hund. Zwischen Hamburg und Haiti

14.30 Uhr
Nachrichten

14.34 Uhr
Mission Klima - Lösungen für die Krise

Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. Ein Podcast von Susanne Tappe und Arne Schulz. Mission Klima - Lösungen für die Krise

15.00 Uhr
Nachrichten

15.04 Uhr
Eine Stunde reden - Gespräche mit Unbekannten

Warum sich diese angehende Fluglotsin ihren Dialekt abgewöhnt hat Chemnitz, Chile, Offenbach, Worms: Die 23-jährige Amely Schlosser hat schon an vielen Orten gewohnt. Aber in Bremen ist sie angekommen, sagt sie. Sie macht hier ihre Ausbildung zur Fluglotsin. Ein anspruchsvoller Job, den sie erst gar nicht auf dem Schirm hatte, der ihr aber großen Spaß macht. Dass sie in Sachsen geboren wurde, hört man ihr nicht an. Sie hat sich ihren Dialekt abgewöhnt, weil sich viele darüber lustig gemacht haben. Auch das Vorurteil, dass viele in Sachsen mit Rechtsextremen sympathisieren, nervt sie. "Es gibt genauso viele, wenn nicht noch mehr, die sich dagegen stellen", erzählt sie Host Mario Neumann im Bremen Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Alle Folgen zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eine-stunde-reden-gespraeche-mit-unbekannten/85114788/ Eine Stunde reden - Gespräche mit Unbekannten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der suche nach 2014

Folge 1 und 2 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der suche nach 2014

17.00 Uhr
Nachrichten

17.04 Uhr
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarevic und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt. Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

18.00 Uhr
Nachrichten

18.04 Uhr
Ausland - das Magazin

Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. "Ausland - das Magazin" bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, über Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. "Ausland - das Magazin" möchte die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen. Ausland - das Magazin

18.30 Uhr
Nachrichten

18.34 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

18.50 Uhr
OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

Informationen zur aktuellen Folge: www.ohrenbaer.de Co-Produktion rbb/ NDR OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

19.00 Uhr
Nachrichten

19.03 Uhr
Eine Stunde reden - Gespräche mit Unbekannten

Warum sich diese angehende Fluglotsin ihren Dialekt abgewöhnt hat Chemnitz, Chile, Offenbach, Worms: Die 23-jährige Amely Schlosser hat schon an vielen Orten gewohnt. Aber in Bremen ist sie angekommen, sagt sie. Sie macht hier ihre Ausbildung zur Fluglotsin. Ein anspruchsvoller Job, den sie erst gar nicht auf dem Schirm hatte, der ihr aber großen Spaß macht. Dass sie in Sachsen geboren wurde, hört man ihr nicht an. Sie hat sich ihren Dialekt abgewöhnt, weil sich viele darüber lustig gemacht haben. Auch das Vorurteil, dass viele in Sachsen mit Rechtsextremen sympathisieren, nervt sie. "Es gibt genauso viele, wenn nicht noch mehr, die sich dagegen stellen", erzählt sie Host Mario Neumann im Bremen Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Alle Folgen zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eine-stunde-reden-gespraeche-mit-unbekannten/85114788/ Eine Stunde reden - Gespräche mit Unbekannten

19.50 Uhr
OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

Informationen zur aktuellen Folge: www.ohrenbaer.de Co-Produktion rbb/ NDR OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

20.00 Uhr
Tagesschau

NDR Info präsentiert die Tagesschau NDR Info präsentiert die Tagesschau Tagesschau

20.15 Uhr
ARD Infoabend Hintergrund

Der ARD Infoabend Hintergrund sendet an Sonn- und Feiertagen um 20.15 Uhr 15-minütige Features und Reportagen zu Politik und Zeitgeschehen. ARD Infoabend Hintergrund

20.30 Uhr
Nachrichten

20.33 Uhr
ARD Infoabend Podcast

Recherchen, Reportagen, Gespräche An Sonn- und Feiertagen bietet der ARD-Infoabend mit Podcasts und Features Platz für vertiefende Informationen. Halbstündlich Nachrichten ARD Infoabend Podcast

22.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht

23.03 Uhr
Seewetterbericht

Das Seewetter für die Nord- und Ostsee vom Deutschen Wetterdienst. Seewetterbericht

23.25 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht