Radioprogramm

SRF Musikwelle

Jetzt läuft

Musik in der Nacht

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.20 Uhr
Morgenwunsch

Wir begrüssen mit Herr oder Frau Schweizer den Tag und spielen die gewünschte Musik. Guten Morgen!

06.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.20 Uhr
WortSchatz

Eine lustige, launige oder besinnliche Geschichte als Begleitung in den Tag. «Alt» von Walter Däpp

07.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.20 Uhr
Quiz: Ja oder Nein

Fünf Behauptungen auf ihre Richtigkeit hin prüfen und mit dem richtigen Riecher für die Wahrheit gewinnen.

08.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

09.05 Uhr
Gratulationen

Glückwünsche an Jubilarinnen und Jubilare zum Geburtstag oder Hochzeitstag.

09.40 Uhr
Schlager Hitparade

In der «Schlager Hitparade» blicken wir in die legendäre ZDF-Fernseh-Hitparade des Zweiten Deutschen Fernsehens zurück. «ZDF Hitparade» vom 15. Juni 1974 Auf Platz 3 der «ZDF Hitparade» vom 15. Juni 1974: Jürgen Marcus mit «Grand Prix d'Amour».

10.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

10.40 Uhr
Schwiiz und dütlich

Der SRF-Sprachexperte erklärt Herkunft und Bedeutung von Dialektwörtern, Flurnamen, Redewendungen und Familiennamen. Sensler Dialekt Etwa 30'000 bis 40'000 Menschen sprechen Senslerdeutsch. Es gehört zu den sogenannten höchstalemannischen Dialekte im Alpen- und Voralpenraum, zusammen mit dem Walliser-, Urner- und Glarnerdeutsch. Typisch für diese höchstalemannischen Dialekte ist die Bewahrung des sogeannten Hiatus-Monophthong: man sagt nicht «schneie», «boue», «löie» usw., sondern «schnie», «bue», «lüe».

11.20 Uhr
Musikwelle Magazin

Nützliche Informationen und Wissenswertes zu Gesundheit, Musik, Brauchtum, Alter und Garten. Neue Gedichte und Geschichten von Hanspeter Müller-Drossaart Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart veröffentlicht ein neues Lesebuch mit dem Titel «Hiäsigs».In seinem Buch versammeln sich Prosa-Erzählungen, Sinnsprüche, aphoristische Sentenzen und lyrische Texte in Obwaldner Mundart, Urner Dialekt und Hochdeutsch. Über allem steht das sogenannt «Hiesige». Müller-Drossaart meint damit aber nicht nur das «von hier», sondern auch die Vielfältigkeit dahinter.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

14.03 Uhr
Wünsch dir was

Das beliebte Wunschkonzert von Radio SRF Musikwelle. Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

17.20 Uhr
Schnipseljagd

– das knifflige Musikquiz bei SRF Musikwelle!

17.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

18.06 Uhr
Fiirabigmusig

Eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit wechselnden Schwerpunkten. Lüpfig und müpfig und «Das lustige Klavier» In dieser «Fiirabigmusig» am Mittwoch tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Ländlermusik ein.Ausserdem geht es um den Schottisch «das lustige Klavier», gespielt von der Kapelle Heirassa. Es gilt als eines der besten Stücke von Komponist Alois Schilliger.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

21.03 Uhr
Musik am Abend

Instrumentalmusik aus allen Sparten, alpenländische Klänge und Unterhaltungsmusik.

22.03 Uhr
Musik in der Nacht

00.03 Uhr
Musik in der Nacht